Privacy-Hosting.org - FAQ


Frage Wo stehen die Server von Privacy-Hosting.org?
Antwort Die Server stehen in der Ukraine und in Russland. Die Hauptseite befindet sich derzeit in Estland.
   
Frage Ist die Bestellung anonym und werden Daten gespeichert?
Antwort Ja, während des kompletten Bestellablaufes bleiben Sie anonym. Personenbezogene Protokolle und Daten werden nicht gespeichert.
   
Frage Was ist erlaubt und was ist verboten?
Antwort Sie finden eine kleine Liste was erlaubt und verboten ist bei der Auswahl der Länder. Sie können uns auch kontaktieren, falls etwas nicht aufgelistet wird.
   
Frage Wie funktioniert die Bezahlung bzw. wie läuft die Bezahlung ab?
Antwort Sie können bei uns anonym via Paysafecard oder Ukash bezahlen. Wenn Sie mal nicht zahlen sollten, wird Ihr Account bis zum Zahlungseingang gesperrt. Wenn nach einem Monat immer noch keine Zahlung erfolgt ist, wird ihr Account unwiderruflich gelöscht. Da wir kein offizieller Partner von Paysafecard sind, können wir nur ganze PSC's verrechnen. Der Restbetrag wird Ihrem Konto gutgeschrieben und kann mit den darauf folgenden Rechnungen verrechnet werden.
   
Frage Wie sieht es mit der Anonymität bei den Webspace- und Domain Paketen aus?
Antwort Die Domains werden anonym registriert sodass nirgendwo Ihre Daten auftauchen. Bei den Webspace Paketen gibt es ein paar Unterschiede: Bei "Sicheres Hosting" taucht Ihre IP-Adresse jeweils immer noch im Webspace Kundeninterface und auf dem Server in den Log-Dateien auf. Bei "Anonymes Hosting" wurde alles entfernt und so eingerichtet, dass Ihre IP-Adresse nirgendwo auftaucht.
   
Frage Ist ein Impressum notwendig?
Antwort Nach deutschem Recht braucht praktisch jede Webseite ein Impressum, nach Ukrainischem, Russischem Recht ist ein Impressum nicht notwendig.
   
Frage Was bedeutet "Fair-Use-Prinzip"?
Antwort Alle Leistungen, die wir Ihnen in unseren Webpaketen in unbegrenzter Menge anbieten, unterliegen dem Fair-Use-Prinzip. Dies ermöglicht es, keine Beschränkungen in Sachen Traffic, Subdomains, Datenbanken und dergleichen auferlegen zu müssen, bedingt aber auch einen fairen Umgang von Seiten des Kunden mit unseren Ressourcen. Dies bedeutet, dass der Kunde den Umstand, dass wir bestimmte Features nicht beschränken wollen, nicht missbraucht, um daraus einen persönlichen wirtschaftlichen oder finanziellen Vorteil zu ziehen. Was nicht in Ordnung ist, ist wenn man eine Webseite überwiegend oder ausschließlich als Downloadseite betreibt wo durch sehr viel Traffic verbraucht wird. Wir meinen mit viel Traffic, Mengen, die im Monat zwischen 80 - 200 GB liegen. Wenn Sie einmal mehr brauchen sollten oder feste Traffic-Pakete haben möchten, dann nur unter Absprache mit unseren Support-Mitarbeitern.
   
Frage Was passiert bei einer Abuse?
Antwort In erster Linie ist wichtig was angemahnt bzw. abgemahnt wird. In jedem Fall meldet sich die Rechtsabteilung (abuse department) und klärt das weitere Vorgehen. Solange nicht gegen die hier aufgelisteten Verbote verstoßen wurde, werden wir alles Mögliche unternehmen um Ihr Projekt weiterhin online zu halten! Sie bekommen jedes Mal eine Kopie der Nachricht.
   
Frage Bin ich als EU-Bürger sicher bei Privacy-Hosting.org?
Antwort

Ja, wir können das mit ruhigem Gewissen bejahen. Sofern Sie nicht gegen die hier aufgelisteten Verbote verstoßen haben, sind Sie mit Privacy-Hosting.org in Verbindung mit unserem Whois-Schutz und dem „Sicheren bzw. Anonymen Hosting“ bei einem sehr sicheren und liberalen Anbieter im Bereich Webspace und Domain Bezug nehmend auf Datenschutz, Freiheit und Anonymität.

   
Frage Kann ich den Webspace erweitern?
Antwort Ja, das ist gegen Aufpreis jederzeit möglich. Dazu melden Sie sich bitte bei unserem Support.
   
  Haben Sie weitere Fragen?
  Dann zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.
 
© by Privacy-Hosting.org | in cooperation with Secure-Mail.biz